
- volle Leistung ab 50 % Berufsunfähigkeit
- rückwirkende Zahlung im Leistungsfall
- keine lebenslange Leistung möglich
- Nachversichrung ohne Anlass möglich
- Unterbrechung der Beitragszahlung möglich



Der Tarif B1 der BUV Premium hat bereits bei Stiftung Warentest ein mehr als gutes Ergebnis mit der Benotung von 1,5 im Jahr 2015 bekommen. Der monatliche Beitrag ist in einem sehr fairen Rahmen, was es möglich macht, die Versicherung auch auf lange Sicht gut bedienen zu können. Auf der anderen Seite ist die Quote der Auszahlung im Versicherungsfall ebenfalls sehr gut angesetzt. Am Ende des Tages kommen gerade aus diesen Gründen viele Kunden zu dem Schluss, dass es sich beim Angebot von Die Continentale um eine durchaus gelungene Möglichkeit handelt, die es mit in Betracht zu ziehen gilt.
TARIFE DER CONTINENTALE
PremiumBU Start
|
PremiumBU Start Schüler
|
Leistungsumfang
Die Versicherung macht es möglich, später eine Mindesterwerbsrente zu kassieren, wenn die eigene Arbeitskraft tatsächlich eingeschränkt werden sollte. Dies setzt natürlich unter anderem ein gewisses Gutachten des Zustandes voraus. Schließlich wird dann festgelegt, wie lange es pro Tag unter den aktuellen Voraussetzungen überhaupt noch möglich wäre, der angestammten Beschäftigung nachzugehen. Diese Faktoren sollte man also mit Sicherheit ebenfalls in die Betrachtung einbeziehen, da sie von so großer Bedeutung zu sein scheinen. Ist es für die Person dann nicht mehr möglich, mehr als 3 Stunden pro Tag zu arbeiten, so steht ihr die Rente sogar in einem vollen Umfang zu. Gerade in dieser Beziehung sind es eben auch die so guten Erfahrungen der Kunden, die ganz klar für die Qualitäten der Versicherung sprechen.
Für wen ist die Versicherung sinnvoll?
|
Der B1 Tarif der BUV Premium von Die Continentale ist vor allem für Selbstständige und Studenten sehr sinnvoll. Dies sind nämlich in der Praxis genau die Zielgruppen, an die sich der Anbieter mit dem Angebot in besonderem Maße richten möchte. Natürlich sind es in jedem Fall leicht unterschiedliche Konditionen. Der wohl größte Unterschied lässt sich darin erkennen, dass der monatliche Beitrag für die Studenten eben mit nur weniger als 23 Euro sehr gering festgesetzt ist. Für Selbstständige Personen sind es in den meisten Fällen allerdings in etwa 300 Euro pro Monat, die für die Versicherung an und für sich gezahlt werden sollten.
In welchen Bereichen ist eine Nachversicherung möglich?
Eine Nachversicherung ist zum Beispiel dann noch möglich, wenn eine Berufsausbildung oder ein Studium abgeschlossen werden konnte. In der Regel ist dies aber erst gar nicht notwendig, was ganz einfach der Tatsache geschuldet ist, dass dies bereits beim Abschluss selbst mit einbezogen werden kann. Denn wer zum Beispiel aktuell studiert, bekommt den jeweiligen Zielberuf für den theoretischen erfolgreichen Abschluss bereits mit eingerechnet. Auch im Falle einer Heirat ist es möglich, den Tarif dementsprechend über einen Berater der Versicherung noch ein Stück weit an die aktuellen Begebenheiten anpassen zu lassen.
Finanzielle und zusätzliche Hilfen
Von Seiten der Versicherung aus sind es natürlich die finanziellen Hilfen, die klar in den Vordergrund rücken. So ist es in der Regel ein Betrag von bis zu 1.500 Euro pro Monat, der dabei genutzt werden kann. Dies hängt natürlich auch mit so vielen individuellen Faktoren zusammen, dass keine genauen pauschalen Angaben gemacht werden können.
Leistungsausschlüsse
Inhaltsverzeichnis
Gewisse Ausschlüsse von der Leistung gibt es in aller Regel nur dann, wenn der Betroffene noch immer in der Lage ist, pro Tag zumindest sechs Stunden zu arbeiten. Solange dies noch der Fall sein sollte, ist es nicht möglich, die zusätzlichen Leistungen in Anspruch zu nehmen. Gleiches gilt natürlich auch dann, wenn das eigentliche Rentenalter schon deutlich überschritten wurde.
Fazit
Alles in allem kann man sagen, dass es sich beim Tarif B1 BUV Premium von der Continentale Versicherung um ein sehr gelungenes Angebot handelt. Vorrangig lohnt es sich natürlich für Studenten und Selbstständige, diese Möglichkeit für sich selbst zu nutzen und in Erwägung zu ziehen.
Besonderheiten
- Tele-Support
- Support-vor-Ort
- 100 Prozent Leistung – bereits ab 50 Prozent Berufsunfähigkeit
- Leistung schon bei voraussichtlicher Berufsunfähigkeit von mehr als sechs Monaten
Leistungen
Verweisungen | |
Verzicht auf abstrakte Verweisung | Ja |
Verzicht auf abstrakte Verweisung bei der Nachprüfung | Ja |
Verzicht auf konkrete Verweisung | Nein |
Allgemeine Leistungen | |
Rückwirkende Zahlung im Leistungsfall | Ja |
Verkürzter Prognosezeitraum (6 Monate) | Ja |
Volle Leistung ab 50% Berufsunfähigkeit | Ja |
weltweiter Versicherungsschutz | Ja |
Keine Frist zur Berufsunfähigkeitsmeldung | Ja |
Lebenslange Leistung | Nein |
Nachversicherung ohne Anlass möglich | Ja |
Möglichkeiten zur Unterbrechung der Beitragszahlung | Ja |
Beitragsdynamik möglich | Ja |
Hilfe bei Rückkehr in den Beruf | Ja |
Leistungsausschlüsse | |
Innere Unruhen | Ja |
Kriegsereignisse im Ausland | Ja |
Fahrlässige Vergehen im Straßenverkehr | Ja |
Fahrtveranstaltungen mit KFZ | Ja |
ABC Waffen und Terror | Teilweise |
Beitragsdynamik der versicherten Leistungen | Ja |
User Erfahrungen
continentale continentale 97 0 100 14Jetzt bewerten!
13 Bewertungen












